Die evangelische St.-Viktor-Kirche, das Alte Rathaus sowie die Alte Marktschänke bilden im historischen Zentrum von Schwerte ein eindrucksvolles und authentisches Ensemble von herausragendem denkmalpflegerischem Wert.
Der Entwurf für das Gemeindehaus, der im Rahmen des ausgelobten Wettbewerbs mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde, sieht eine harmonische Angliederung neuer Nutzungsbereiche unmittelbar an die gotische St.-Viktor-Kirche vor. Das Gemeindehaus steht in direkter baulicher Verbindung zur Sakristei der Kirche, deren sakraler Innenraum im weiteren Verlauf umfassend renoviert wurde.
Ein neu gestalteter, hofartiger Platzraum, der über eine offene Durchgangstreppe an die Brückstraße angebunden ist, bildet das verbindende Element zwischen den historischen Bauwerken. Auch das Alte Rathaus wird künftig wieder von Süden von diesem Platzbereich aus erschlossen. Die neue Zugangssituation wird durch die Integration eines Cafés und der Stadtinformation im Erdgeschoss und Souterrain der Alten Marktschänke aufgewertet, welche zudem einen direkten Zugang von der Brückstraße erhalten.
Der alte Friedhof, der sich südlich der Kirche befindet, wird künftig über den Kirchgarten zugänglich sein. Er soll mit behutsamen, minimalinvasiven gärtnerischen Maßnahmen und schmalen, wassergebundenen Wegen als Rückzugsort inmitten der Stadt bewahrt werden.
Auftraggeber
Ev. Kirchengemeinde/Bürgerstiftung
Leistungsphasen
2 bis 9
Jahr
2017
Entwurfsverfassendes Büro
Brüning Rein GmbH & Co. KG
Wettbewerb
1.Preis
BDA Auszeichnung guter Bauten
2017




