Die Situation des Eingangsbereiches des Audimax und der Fachbibliothek Medizin bedurfte einer grundlegenden Neustrukturierung im Rahmen eines ganzheitlichen Konzeptes.
Die vorhandene Eingangssituation wurde zurückgebaut. Mit raumhohen Verglasungen an den Stirnseiten der tragenden Wandscheiben wurde die Passage von einem dunklen Außenraum in einen attraktiven Innenraum mit Aufenthaltsqualität verwandelt. Hier setzt sich die außen liegende, gebäudebegleitende Rampe im Innenraum des Foyers als raumbreite, gefaltete Bodenplatte mit einem hellen Micro-Terrazzo fort. Zwischen den bestehenden Wandscheiben sind Info-Lounges eingerichtet, in denen sich Platz für Aushänge und Sitzgruppen mit Blick in das Foyer und in den Außenraum findet.
Die gekrümmte Rückwand des Audimax ist analog zum Obergeschoss mit einer Ahornholzverkleidung mit Akustiklochung beplankt.
Eine durchlaufende Sitzbank dient als Verweilmöglichkeit und kommunikativer Treffpunkt.
Es ist ein großzügiges Foyer mit informellen Kommunikationsflächen entstanden, die Erscheinung des Gebäudes nach außen wurde wesentlich verbessert und die ehemalige, zugige Passage wurde durch einen hellen und freundlichen Innenraum ersetzt.
Auftraggeber
Universitätsklinikum Essen
Leistungsphasen
1 bis 6
Jahr
2011
Entwurfsverfassendes Büro
Architekten Brüning Rein




