Umbau Haus der Kirchenmusik Essen Ansicht mit Eingangsfassade gegenüber dem Rathaus, mineralischem Putz, neuem Giebel und Schriftzug.

Umbau Haus der Kirchenmusik Essen

Seit den 60er Jahren beheimatete der Vorgängerbau des neu eingeweihten Hauses der Kirchenmusik die ehemalige „Mütterschule“, die Domsingknaben, den Domchor, die Bischöfliche Kirchenmusikschule sowie den Mädchenchor am Dom. Seit Jahrzehnten wird sich hier der musischen Bildung von Kindern, und Jugendlichen gewidmet. Das Bestandsgebäude wurde jedoch dem stetig wachsenden Nutzungsbedarf, sowie den technischen Anforderungen nicht mehr gerecht.

Das Haus der Kirchenmusik nimmt die Ecke eines innerstädtischen Blockrandes ein und liegt gegenüber dem Rathaus sowie der Rathausgalerie. Gemeinsam mit diesen markiert es den östlichen Eingang zum Stadtzentrum. Städtebaulich integriert sich das Gebäude mit seiner Putzfassade und seiner kompakten Kubatur harmonisch in die bestehende Bebauung, setzt jedoch gleichzeitig neue Impulse. Ein markanter, vertikal ausgerichteter Giebel sowie das großzügig geöffnete Erdgeschoss, das den Blick bis in den begrünten Innenhof freigibt, verleihen dem Haus eine neue Präsenz im Stadtraum.

Auftraggeber

Bistum Essen

Leistungsphasen

1 bis 8

Jahr

2021

Entwurfsverfassendes Büro

Brüning Rein GmbH & Co. KG

Fotografien

Florian Monheim

Umbau Haus der Kirchenmusik Essen Ansicht mit großem Singsaal, Probenräume, Büros und geliderten Fenster mit weißen Faschen und rotem Satteldach. Umbau Haus der Kirchenmusik Essen Eckperspektive mit neuer Giebelfront, Sonnenschutz, Stadtraum, Sonderputz und geschlossenem Blockrand. Umbau Haus der Kirchenmusik Essen Innenraum mit Blick in den großen Singsaal im neuen Dachgeschoss ist bestuhl mit 120 Sitzplätzen für Chöre, Flügel, Deckenleuchten, Stäbchenparkett. Umbau Haus der Kirchenmusik Essen Detail der vielfach gefalteten Akustikdecke des kleinen Singsaals und Detail des bestuhlten Cafés mit Parkett und Glasfassade. Umbau Haus der Kirchenmusik Essen Innenraum Deckenuntersicht mit romben-förmigen Faltungen und runden abgehangenen transluzenten Leuchten. Umbau Haus der Kirchenmusik Essen Innenraum, kleiner Singsaal mit einem zentral angeordneten Flügel, im Kreis gruppierte Stuhlreihen mit Notenständer. Umbau Haus der Kirchenmusik Essen Innenraum Detail mit Treppenhaus, kunstvoll verkröpften Handlauf der Stahlgeländer-Harfe, unterschiedliche Treppen-Podeste und koordinierte Leuchten.
Rein Wiechers Architekten