Der Entwurf eines großzügigen Einfamilienhauses zielt auf eine Architektur ab, welche bereits durch die kompakte Ausformung des Baukörpers, die Ausrichtung der Räume und die Anordnung der Gebäudeöffnungen beste Voraussetzungen für eine grundsätzliche, konzeptionelle Nachhaltigkeit des Gebäudes schafft.
Die im Verhältnis zum umschlossenen Volumen geringe Hüllfläche und die in drei Himmelsrichtungen weitgehend geschlossenen Fassaden minimieren Wärmeverluste und tragen zur Dämpfung von Temperaturamplituden und somit zu einem angenehmen Raumklima bei.
Zur nordöstlich verlaufenden Straße ist der Wohnkubus, dem Wunsch nach Privatheit entsprechend, diskret und zurückhaltend gestaltet.
Die Grundrisse und die Anordnung der Räume im Haus folgen einem klaren Konzept: Alle Neben- und Sanitärräume und die Erschließung liegen auf der nordöstlichen Seite. Die Aufenthaltsräume wie der offene Wohn- und Essbereich, eine kleine Bibliothek und die Schlafräume orientieren sich zum nach Südwesten hin angelegten Garten.
Raumhohe französische Fenster in der Südwestfassade lassen das Tageslicht tief in die Räume fallen. Eine vorgelagerte, durch eine Lichtfuge vom Wohnhaus abgesetzte Sichtbetonveranda betont diese Ausrichtung zur Gartenseite und stellt für jeden Aufenthaltsraum einen Außenbereich zur Verfügung. Vom Obergeschoss aus hat man Ausblick auf einen kleinen See.
Das Erdgeschoss lässt sich über raumhohe Schiebetüren flexibel in einzelne Räume teilen oder zu einem durchgehenden Raumkontinuum verbinden.
Im Rahmen eines reduzierten Materialkonzeptes für Ausbau und Möblierung kontrastieren verfeinerte Oberflächen mit wenig bearbeiteten Materialien wie etwa dem unverputzt belassenen Beton der treppenbegleitenden Wand in der Diele.
Auftraggeber
privat
Leistungsphasen
1 bis 8
Jahr
2017
Entwurfsverfassendes Büro
Brüning Rein GmbH & Co. KG
Fotografien
Florian Monheim




