Neubau Haus A in Edewecht Ansicht vom Garten mit Eingang, Dachterrasse und Wittmunder-Klinker-Fassade.

Neubau Haus A Edewecht

Der Entwurf wird durch konzeptionelle Überlegungen zur Nachhaltigkeit und bewährte Konstruktionen mit natürlichen Baustoffen bestimmt.

Zur nördlich des Grundstücks verlaufenden, stark frequentierten Straße ist das Haus weitgehend geschlossen. Fensterschlitze gliedern die Fassade mit gezielten Ausblicken und reduzieren den Energieverlust und die Schallimmissionen.

Alle Aufenthaltsräume orientieren sich zum nach Süden angelegten Garten.

Die raumhohen, zweiflügligen Fenstertüren der Südfassade lassen das Tageslicht – insbesondere die tief stehende Wintersonne – weit in die Räume fallen und ermöglichen einen direkten Zugang zu den Terrassen.

Es werden wenige, nachhaltige Baustoffe verwendet, die in Würde altern und eine lange Lebensdauer aufweisen: Tragende Außenwände aus Ziegeln sind mit einer hinterlüfteten Vorsatzschale mit Klinkern aus dem nahen Wittmund verblendet, welche abhängig von den Lichtverhältnissen, von einem dunklen Braun bis zu einer sehr hellen reflektierenden Oberfläche changieren. Die naturroten, nicht engobierten Dachziegel und das stumpf-matt endbehandelte Lärchenholz der Dielenböden, Terrassen, Türen und Fenster ergänzen die reduzierte Materialität.

Auftraggeber

privat

Leistungsphasen

1 bis 5

Jahr

2000

Entwurfsverfassendes Büro

Volker Rein Architekt

Neubau Haus A in Edewecht Ansicht von der Straße mit Eingang, Dachterrasse und Wittmunder-Klinker-Fassade. Neubau Haus A in Edewecht Detail Dachrinne und Fallrohr sowie Ansicht von der Straße mit Wittmunder-Klinker-Fassade. Neubau Haus A in Edewecht Wohnzimmer mit französischen Fenstern und Dielenboden auf Lagerhölzern. Neubau Haus A in Edewecht Eingang mit Vordach und Wittmunder-Klinker-Fassade sowie Detail des Waschtischs mit Unterputz-Armaturen und Lärchenholzfenster.
Rein Wiechers Architekten